Bauen in Lobach

Ruhig und doch zentral - Bauplätze in Lobach

In Lobach werden für interessierte Bauherren 10 Grundstücke für Einfamilienhäuser zur Bebauung ausgewiesen, die sofort bebaubar sind.

Lobach

Orchideenwise

Von Lobach, einem Ortsteil des Flecken Bevern zwischen Burgberg und Solling auf einer Anhöhe an der B 64 gelegen, bietet sich dem Reisenden eine der schönsten Aussichten in das Wesertal. 

Über Bevern, Holzminden, Corvey und Höxter hinweg ist bei guter Fernsicht am Horizont Schloss Fürstenberg zu erkennen. Geschichtlich wird Lobach erstmals 1202 erwähnt, kann jedoch vermutlich auf eine wesentlich längere Geschichte zurückblicken. 

Vom Parkplatz auf dem Kratzeberg führen ausgeschilderte Wanderwege zum Everstein, von wo aus die Grafen von Everstein vom 12.-14. Jahrhundert den hier vorbeiführenden alten Handelsweg kontrollierten, und zu der historischen Telegraphenstation 28. Sie war Bestandteil einer im 19. Jahrhundert erbauten optischen Nachrichtenübermittlunglinie, die Berlin mit den preussischen Rheinprovinzen verband. 

Fauna und Flora mit Orchideenwiese (Frauenschuh), lichten Buchenwäldern, Trockenrasenflächen, Streuobstwiesen und Wachholderbestände an den südlichen Hängen des Burgbergs sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Vermarktung der Grundstücke

9 Grundstücke privat:
0 55 31 / 88 38

1 Grundst. Flecken Bevern: 
0 55 31 / 99 44-0

Anschrift

Samtgemeinde Bevern
Angerstraße 13a
37639 Bevern

Kontakt

Tel.: 0 55 31 / 99 44-0
Fax: 0 55 31 / 99 44-50
smtgmndbvrnd

 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen